Kardiologie
Kardiologie
Die kardiologische Untersuchung ist ein wesentlicher Bestandteil der tierärztlichen Versorgung, um Herzerkrankungen bei Tieren frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Ähnlich wie beim Menschen gibt es auch bei Tieren eine Vielzahl von Herzerkrankungen, die von angeborenen Defekten bis hin zu erworbenen Erkrankungen reichen. Die häufigsten Symptome, die auf Herzprobleme hinweisen können, sind Atemnot, Husten, Leistungsabfall und Flüssigkeitsansammlung im Körper.
Die kardiologische Untersuchung beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Anamnese und einer körperlichen Untersuchung, bei der die Herztöne abgehört werden. Um eine präzise Diagnose zu stellen, werden verschiedene diagnostische Verfahren eingesetzt, darunter Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, Elektrokardiogramm (EKG) und Herzultraschall (Echokardiographie). Mit diesen Methoden kann der Tierarzt die Struktur und Funktion des Herzens genau beurteilen
Herzerkrankungen kommen bei Hunden häufig vor, insbesondere bei älteren Tieren. Zu den häufigsten Erkrankungen gehören die Mitralklappeninsuffizienz und die hypertrophe Kardiomyopathie. Die kardiologische Untersuchung umfasst in der Regel eine Ultraschalluntersuchung des Herzens, um die Grösse der Herzkammern und -klappen sowie den Blutfluss zu beurteilen. Symptome wie Husten oder Atemnot sollten ernst genommen werden.

.png)
Katzen zeigen oft unterschwellige Symptome von Herzerkrankungen, was die Diagnose erschwert. Die hypertrophe Kardiomyopathie ist eine der häufigsten Herzerkrankungen bei Katzen. Eine gründliche kardiologische Untersuchung ist entscheidend, um diese Erkrankung frühzeitig zu erkennen und geeignete therapeutische Massnahmen einzuleiten.
Frettchen können ebenfalls an Herzkrankheiten leiden, wobei die Symptome oft unspezifisch sind. Eine kardiologische Untersuchung kann helfen, Probleme wie Herzinsuffizienz oder Arrhythmien zu identifizieren. Regelmässige Kontrollen sind wichtig, um die Gesundheit dieser Tiere zu überwachen.

.png)
Kaninchen sind weniger anfällig für Herzerkrankungen betroffen, jedoch können auch sie an Herzproblemen leiden. Eine kardiologische Untersuchung ist wichtig, um sicherzustellen, dass keine zugrunde liegenden Probleme vorliegen.
Meerschweinchen können ebenfalls Herzprobleme entwickeln, insbesondere im Alter. Eine kardiologische Untersuchung kann helfen, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und die Lebensqualität des Tieres zu verbessern.

Galerie

Häufig gestellte Fragen
Was ist die kardiologische Untersuchung?
Kardiologische Untersuchungen dienen der Erkennung von Herzerkrankungen bei Tieren durch Methoden wie EKG und Herzultraschall.
Welche Tiere benötigen eine kardiologische Untersuchung?
Hunde und Katzen sind am häufigsten betroffen, aber auch Frettchen, Kaninchen und Meerschweinchen können von Herzerkrankungen betroffen sein.
Was sind häufige Symptome von Herzerkrankungen bei Tieren?
Zu den häufigsten Symptomen gehören Atemnot, Husten, Leistungsschwäche und Flüssigkeitsansammlungen im Körper.
Wie läuft eine kardiologische Untersuchung ab?
Die Untersuchung beginnt mit der Erhebung der Krankengeschichte und einer körperlichen Untersuchung. Im Anschluss können Röntgenaufnahmen, EKG und/oder Herzultraschall durchgeführt werden.
Wie oft sollten Tiere auf Herzprobleme untersucht werden?
Regelmässige Gesundheitskontrollen, z.B. in Kombination mit der jährlichen Impfung, werden empfohlen, insbesondere bei älteren Tieren oder bei Tieren mit bekannten Risikofaktoren. Bei bekannten Herzproblemen können häufigere Kontrollen erforderlich sein.
Sind kardiologische Untersuchungen schmerzhaft für das Tier?
Nein, die meisten Verfahren sind für die Tiere schmerzlos und sicher.
Was passiert nach der Diagnose einer Herzerkrankung?
Je nach Diagnose wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der Medikamente oder andere therapeutische Massnahmen umfassen kann.