Dermatologie
Dermatologie
Die Dermatologie ist ein wichtiger Fachbereich der Veterinärmedizin, der sich mit Erkrankungen der Haut, des Fells, der Krallen und Ohren bei Tieren befasst. Hautprobleme gehören zu den häufigsten Gründen für Tierarztbesuche.
Die häufigsten Hauterkrankungen bei Haustieren zählen:
- Allergien
- Parasitenbefall
- Bakterien- und Pilzinfektionen
- Autoimmunerkrankungen
- Tumore
Die Diagnose von Hauterkrankungen erfordert oft eine sorgfältige Untersuchung und spezielle Diagnoseverfahren, da viele Hautprobleme ähnliche Symptome aufweisen können. Dermatologie-Spezialisten in der Tiermedizin verfügen über umfangreiche Erfahrung und spezielle Ausbildung, um komplexe Fälle zu diagnostizieren und zu behandeln.
Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Hautproblemen ist wichtig, um das Wohlbefinden der Tiere zu gewährleisten und chronische Erkrankungen zu vermeiden. Regelmässige Kontrollen und eine gute Hautpflege können dazu beitragen, viele dermatologische Probleme zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen.
Diese Dienstleistung ist an beiden Standorten verfügbar.
Hautprobleme bei Hunden sind relativ weit verbreitet und können sowohl für das Tier als auch für den Besitzer belastend sein. Unsere Tierärztinnen und Tierärzte bieten umfassende dermatologische Untersuchungen und Behandlungen an, um die Gesundheit der Haut Ihres Hundes zu gewährleisten. Die häufigsten Erkrankungen sind Allergien (vor allem gegen Umweltallergene), Parasitenbefall, Bakterien- oder Pilzinfektionen, sowie auch hormonelle Störungen (wie zum Beispiel Morbus Cushing). Durch eine gründliche Diagnostik können wir die Ursache der Hauterkrankung genau eingrenzen, diagnostizieren und schlussendlich auch therapieren. Wir führen Blutuntersuchungen und Hautbiopsien durch und können auch Allergietests bei kooperierenden Laboren veranlassen.

.png)
Die gängigsten Hauterkrankungen der Katzen haben Ihren Ursprung in Bakterien- oder Pilzinfektionen, in Allergien, im Parasitenbefall, in Störungen des hormonellen Haushaltes, in Autoimmunerkrankungen oder als Sekundärerkrankung von neoplastischen Geschehen. Da die Bandbreite sehr gross ist, ist eine gründliche diagnostische Aufarbeitung jedes einzelnen Patienten wichtig, um eine gezielte Therapie starten zu können. Wichtige Symptome von dermatologischen Erkrankungen sind Juckreiz mit ständigem Kratzen, Schütteln des Kopfes, sowie auch häufiges Miauen.
Galerie
Häufig gestellte Fragen
Die häufigsten Hauterkrankungen bei Haustieren sind Allergien, Parasitenbefall, Bakterien- und Pilzinfektionen, Autoimmunerkrankungen und Tumore.
Regelmässige Kontrollen sind sehr wichtig, da sie dazu beitragen können, viele dermatologische Probleme frühzeitig zu erkennen oder zu verhindern.
Häufiges Kratzen, Lecken oder Beissen an bestimmten Körperstellen, Rötungen, Schwellungen, Haarausfall oder Veränderungen in der Fellbeschaffenheit können auf Hautprobleme hindeuten.
Bei Hunden sind Allergien gegen Umweltallergene wie Pollen, Hausstaubmilben oder bestimmte Futtermittel häufige Ursachen für Hautprobleme.
Die Diagnose erfolgt durch eine gründliche Untersuchung, oft ergänzt durch spezielle Verfahren wie Bluttests, Hautbiopsien oder Allergietests.
Ja, Katzen können ebenfalls an Allergien leiden, die sich oft durch Hautprobleme äussern.
Typische Anzeichen für Hautprobleme bei Katzen sind Juckreiz mit ständigem Kratzen, Schütteln des Kopfes, übermässiges Lecken oder Beissen an bestimmten Körperstellen sowie Rötungen oder Schwellungen der Haut.
Regelmässige Pflege, eine ausgewogene Ernährung, Parasitenprophylaxe und regelmässige tierärztliche Kontrollen können helfen, Hautproblemen vorzubeugen.
Ja, in manchen Fällen können Hautprobleme Anzeichen für andere zugrundeliegende Gesundheitsprobleme sein, wie zum Beispiel hormonelle Störungen oder Autoimmunerkrankungen.