Knochenchirurgie (Orthopädie)
Knochenchirurgie (Orthopädie)
Die orthopädische Chirurgie spielt eine entscheidende Rolle in der tiermedizinischen Versorgung von Hunden und Katzen. Sie befasst sich mit der Diagnose, Behandlung und Rehabilitation von Erkrankungen des Bewegungsapparates, einschliesslich Knochen, Gelenken, Muskeln und Bändern. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von orthopädischen Problemen ist entscheidend, um Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität unserer tierischen Begleiter zu verbessern.
Die orthopädische Chirurgie bietet wirksame Lösungen zur Behandlung von Problemen des Bewegungsapparates bei Hunden und Katzen. Durch moderne Operationstechniken können wir Schmerzen lindern, Funktionen wiederherstellen und die Lebensqualität unserer Tiere deutlich verbessern.
Frakturen
Frakturen sind häufige Verletzungen bei Hunden und Katzen, die durch Unfälle, Stürze oder Traumata verursacht werden. Die Behandlung hängt von der Art und dem Ort der Fraktur ab. In vielen Fällen kann eine chirurgische Stabilisierung erforderlich sein, um die Knochen in der richtigen Position zu halten und eine optimale Heilung zu gewährleisten. Zu den Methoden der Frakturbehandlung gehören interne Fixationssysteme (Platten und Schrauben) oder externe Fixateure.
Kniechirurgie
Knieprobleme sind bei Hunden weit verbreitet, insbesondere bei Rassen wie Labrador Retriever, Rottweiler und kleinen Hunderassen. Zu den häufigsten Erkrankungen gehören:
- Patellaluxation: Bei dieser Erkrankung verschiebt sich die Kniescheibe aus ihrer normalen Position. Die chirurgische Korrektur kann helfen, Schmerzen zu lindern und die Funktion des Knies wiederherzustellen.
- Kreuzbandriss: Diese Verletzung ist besonders häufig bei aktiven Hunden. Die häufigsten chirurgischen Verfahren sind die Tibial Plateau Leveling Osteotomy (TPLO) oder die Tibial Tuberosity Advancement (TTA), die darauf abzielen, die Stabilität des Knies wiederherzustellen.
Hüftgelenkersatz
Hüftgelenksdysplasie ist eine häufige Erkrankung bei grossen Hunderassen wie Deutscher Schäferhund, Golden Retriever und Bernhardiner. Sie führt zu schmerzhaften Veränderungen des Hüftgelenks. In schweren Fällen kann ein Hüftgelenkersatz erforderlich sein, um die Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Auch Katzen können an Hüftgelenksdysplasie erkranken, wenn auch seltener.
Die orthopädische Chirurgie bietet wirksame Lösungen zur Behandlung von Problemen des Bewegungsapparates bei Hunden und Katzen. Dank moderner Operationstechniken können wir Schmerzen lindern, die Funktion wiederherstellen und die Lebensqualität unserer Tiere deutlich verbessern.
Galerie

Häufig gestellte Fragen
Wenn Ihr Tier Anzeichen von Lahmheit, Unbehagen beim Bewegen oder Schwierigkeiten beim Treppensteigen zeigt, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.
Anzeichen können Lahmheit, Schwellungen oder Deformitäten an den betroffenen Gliedmassen sein.
Die Behandlung erfolgt in der Regel chirurgisch, um die Kniescheibe wieder in ihre normale Position zu bringen.
Ein Kreuzbandriss erfordert oft eine Operation zur Stabilisierung des Knies, um Schmerzen zu lindern und die Funktion wiederherzustellen.
Die Dauer der Genesung ist je nach Art des Eingriffs unterschiedlich; in den meisten Fällen kann sie sich über mehrere Wochen bis Monate erstrecken.
Die Tiere müssen sich während des Eingriffs in Narkose befinden, was bedeutet, dass Sie als Besitzer des Tieres nicht anwesend sein können.
Ja! Achten Sie darauf, dass Ihr Tier während der Genesung genügend Ruhe bekommt und befolgen Sie die Anweisungen Ihres Tierarztes genau, um die Genesung zu unterstützen.