Reiseberatung

Diese Dienstleistung ist an beiden Standorten verfügbar.
Tierklinik Mellingen
Tierarzt Buchs
Reiseberatung
Diese Dienstleistung ist an beiden Standorten verfügbar.
Tierklinik Mellingen
Tierarzt Buchs

Reiseberatung

Reiseberatung für Hunde oder Katzen

Für Reisen mit Hund oder Katze gelten besondere Bestimmungen in Bezug auf den Gesundheitszustand des Tieres. Zudem müssen Sie sich gut vorbereiten, um Ihren Hund oder Ihre Katze keinen unnötigen Gefahren auszusetzen. Natürlich gibt es Unterschiede, die an die speziellen Bedürfnisse Ihres Hundes oder Ihrer Katze angepasst werden müssen.

Transportbox: Eine stabile und ausreichend grosse Transportbox ist ein absolutes „MUSS“! Sollten Sie die Box aufgeben müssen (Schiff, Flugzeug, Zug), vergewissern Sie sich, dass die Box gut sichtbar mit den wichtigsten Daten von Ihnen und Ihrem Hund oder Ihrer Katze gekennzeichnet ist. Befolgen Sie auch die Anweisungen Ihrer Reisegesellschaft.

Futter, Trinken und Medikamente: Vergewissern Sie sich vor Reiseantritt, dass Sie für den Fall, dass Ihr Hund oder Ihre Katze Spezialfutter oder Medikamente benötigt, einen ausreichenden Vorrat mit auf die Reise nehmen. Es kann sein, dass Sie im Ausland nicht die gleichen oder nur auf Rezept die richtigen Medikamente erhalten. Bitte nehmen Sie auch immer genügend Trinkwasser in einem faltbarem Napf mit. Wir beraten Sie auch gerne, wenn Ihr Hund oder Ihre Katze unter Reisestress leidet.

Gegen Ektoparasiten: Je nach Jahreszeit und Reiseziel haben es Ektoparasiten wie Flöhe und Zecken auf unsere Haustiere abgesehen und saugen Blut. Um diese kleinen Plagegeister fernzuhalten, können spezielle Medikamente notwendig sein. Wir beraten Sie gerne!

Hundekotbeutel: Achten Sie darauf, dass Sie genügend davon mitnehmen. Denn je nach Urlaubsziel sind die Bussgelder für Hinterlassenschaften enorm hoch.

Leine und Maulkorb: Je nach Urlaubsziel sind die Behörden mehr oder weniger haustierfreundlich. Es empfiehlt sich daher, immer eine Leine mitzunehmen. In einigen Ländern sind Maulkörbe für Hunde in öffentlichen Verkehrsmitteln vorgeschrieben. Bitte erkundigen Sie sich im Voraus.

Auslandsreisen: Was Sie mindestens benötigen, wenn Sie ins Ausland reisen möchten:

  • Einen EU-Pass (kann vom Tierarzt ausgestellt werden)
  • Einen ID-Mikrochip (für Tiere, die nach dem 3. Juli 2011 gechippt werden)
  • Eine dokumentierte und gültige Tollwutimpfung
  • Eine dokumentierte Wurmkur wird für Reisen in manche Länder verlangt (überprüfen Sie dies vor der Reise)


Informieren Sie sich aber immer vorgängig über die Einreisebestimmungen Ihres Reiseziels. Auch die Einreisebestimmungen in die Schweiz sollten Sie von Ihrem Reiseziel aus immer wieder überprüfen. Dies gilt insbesondere für Länder, in denen die Tollwut noch weit verbreitet ist. Die gängigsten Bestimmungen finden Sie hier.

Ältere Tiere, Welpen/Kätzchen oder kranke Tiere sollten in der Regel zu Hause gelassen werden. Vergewissern Sie sich in diesen Fällen, dass eine geeignete Betreuungsperson auf das Tier aufpasst, die auch die Krankengeschichte, die notwendigen (Notfall-)Medikamente und die Telefonnummern der Tierarztpraxis/-klinik des Vertrauens kennt.

Häufig gestellte Fragen

Welche speziellen Regelungen gelten für das Reisen mit meinem Haustier?

Bei Reisen mit Hunden oder Katzen müssen bestimmte Gesundheitsanforderungen erfüllt werden, darunter Impfungen und eventuell spezielle Dokumente wie ein EU-Heimtierausweis.

Was sollte ich bei der Auswahl einer Transportbox beachten?

Die Transportbox muss stabil und ausreichend gross sein, um Ihrem Tier genügend Platz zu bieten. Sie sollte mit Ihren Kontaktdaten beschriftet sein und den Anweisungen des Reiseunternehmens entsprechen.

Wie viel Futter und Wasser sollte ich für die Reise mitnehmen?

Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Spezialfutter und Medikamente für die gesamte Reise dabei haben. Nehmen Sie auch ausreichend Trinkwasser in einem faltbaren Napf mit.

Sind spezielle Medikamente gegen Ektoparasiten notwendig?

Je nach Jahreszeit und Reiseziel kann es notwendig sein, spezielle Medikamente gegen Flöhe und Zecken zu verwenden. Lassen Sie sich von uns beraten.

Wann ist es besser, mein Haustier zu Hause zu lassen?

Ältere Tiere, Welpen oder kranke Tiere sollten im Allgemeinen zu Hause bleiben. Stellen Sie sicher, dass eine geeignete Betreuungsperson anwesend ist, die über die Krankengeschichte und (Notfall-)Medikamente informiert ist.

Welche Dokumente benötige ich für Reisen ins Ausland?

Für Auslandsreisen benötigen Sie einen EU-Heimtierausweis, einen Mikrochip, eine gültige Tollwutimpfung und möglicherweise eine dokumentierte Wurmkur. Überprüfen Sie auch die spezifischen Einreisebestimmungen Ihres Zielorts.

Wo kann ich Informationen zu den Einreisebestimmungen für Haustiere finden?

Die aktuellen Einreisebestimmungen können auf der Website des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) eingesehen werden.