Gesundheitscheck
Gesundheitscheck
Regelmässige Gesundheitschecks unserer Vierbeiner sind wichtig, denn leider sind sie Spezialisten im Verstecken von Krankheiten. Hunde und Katzen zeigen erst in einem relativ späten Krankheitsstadium Symptome, die wir als abnormal wahrnehmen. Daher ist ein jährlicher Gesundheitscheck sinnvoll, um den Status quo des geliebten Tieres zu kennen. Denn je früher etwas Unerwünschtes entdeckt wird, desto besser und früher kann mit der entsprechenden Therapie begonnen werden. In unserem klinikeigenen Labor können wir verschiedenste Parameter bestimmen, die zur Frühdiagnostik verschiedenster Organerkrankungen (wie z.B. Nieren-, Leber- oder Magen-Darm-Erkrankungen) dienen. Darüber hinaus untersuchen wir alle Vitalparameter und tasten alle erreichbaren Organe ab, um Veränderungen feststellen zu können. Mit bildgebenden Verfahren wie unserem digitalen Röntgen oder Ultraschall (durchgeführt von einem Ultraschallspezialisten) lassen sich noch genauere Details erkennen. Sie können uns gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, wir werden Ihre Fragen so schnell wie möglich beantworten.
Galerie

Häufig gestellte Fragen
Regelmässige Gesundheitskontrollen sind wichtig, da Tiere Krankheiten oft gut verbergen können. Eine jährliche Kontrolle hilft, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln.
Es wird empfohlen, Hunde und Katzen mindestens einmal jährlich einem Gesundheitscheck zu unterziehen. Bei älteren Tieren oder solchen mit besonderen Risiken sollten die Kontrollen häufiger erfolgen.
Bei einem Gesundheitscheck werden Vitalparameter wie Herz- und Atemfrequenz überprüft, alle erreichbaren Organe abgetastet und gegebenenfalls Blut- und Urinuntersuchungen durchgeführt. Auch bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Ultraschall können zum Einsatz kommen. Der Tierarzt wird Sie beraten, wann welche Untersuchungen sinnvoll sind und durchgeführt werden sollten.
Anzeichen können Verhaltensänderungen, Appetitlosigkeit, übermässiges Trinken oder Urinieren, Gewichtsverlust oder andere auffällige Symptome sein. Stellen Sie solche Veränderungen fest, sollten Sie einen Tierarzt konsultieren.
Neben regelmässigen Gesundheitschecks ist eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Bewegung und die Beachtung von Impf- und Entwurmungsplänen wichtig für die Gesundheit Ihres Tieres.
Wird ein Problem festgestellt, wird der Tierarzt eine geeignete Behandlung vorschlagen. Diese kann von weiteren Tests bis hin zu spezifischen Behandlungen reichen.
Ja, Sie sind herzlich eingeladen, während des Termins Fragen zu stellen. Ihr Tierarzt wird Ihnen gerne alle Informationen geben, die Sie benötigen.