Heimtiere & Exoten
Heimtiere & Exoten
Die medizinische Versorgung und die Behandlungsmöglichkeiten für Heimtiere und exotische Tiere haben sich in den letzten Jahren erheblich weiter entwickelt. Heutzutage können wir viele Krankheiten bei diesen Tieren identifizieren und behandeln, ähnlich wie bei Katzen und Hunden. Die meisten Gesundheitsprobleme dieser Tiere resultieren aus falscher oder unzureichender Haltung sowie aus der mangelnden frühzeitigen Erkennung von Krankheitssymptomen. Daher ist es äusserst wichtig regelmässige Gesundheitschecks durchzuführen oder uns im Zweifelsfall zu kontaktieren, um zu erfahren, wie man am besten vorgeht. Durch gemeinsame Bemühung können wir die Lebenserwartung dieser besonderen Haustiere erhöhen und ihre Lebensqualität verbessern.
Kaninchen haben spezielle Anforderungen, insbesondere im Verdauungssystem. Ihr empfindlicher Verdauungstrakt erfordert eine ausgewogene Ernährung und schnelle medizinische Hilfe bei Störungen wie Aufgasungen (Koliken) oder Verstopfungen. Zusätzlich sind sie anfällig für Atemwegserkrankungen und Zahnprobleme, die oft unbemerkt bleiben. Wir sind spezialisiert auf die besonderen Bedürfnisse dieser kleinen Tiere und bieten umfassende Diagnosen und massgeschneiderte Behandlungen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Kaninchens sicherzustellen.
Kaninchen sind anfällig für verschiedene gesundheitliche Probleme, darunter:
- Atemwegserkrankungen: Diese können durch schlechte Lebensbedingungen wie Staub oder unzureichende Hygiene verursacht werden. Symptome sind Niesen, Nasenausfluss und Atembeschwerden.
- Gastrointestinale Störungen: Dazu gehören Magen-Darm-Stase und Durchfall, oft verursacht durch eine falsche Ernährung oder Stress.
- Zahnprobleme: Überwachsene Zähne sind häufig und können zu ernsthaften Komplikationen führen. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Heu ist entscheidend.
- Hauterkrankungen: Flöhe, Ringelflechte oder Hautabszesse sind ebenfalls häufige Probleme. Regelmässige Pflege und Hygiene sind wichtig.
Vorbeugende Kastration und Sterilisation von Kaninchen wird empfohlen, um unerwünschte Verhaltensweisen zu reduzieren und gesundheitliche Probleme (wie Brustkrebs oder Gebärmutterinfektionen) zu vermeiden.
.png)

Nagetiere, wie Meerschweichen, Degus und Ratten, haben spezielle Anforderungen, insbesondere im Verdauungssystem. Ihr empfindlicher Verdauungstrakt erfordert eine ausgewogene Ernährung und schnelle medizinische Hilfe bei Störungen wie Aufgasungen. Zusätzlich sind sie anfällig für Atemwegserkrankungen und Zahnprobleme, die oft unbemerkt bleiben. Wir sind spezialisiert auf die besonderen Bedürfnisse dieser kleinen Tiere und bieten umfassende Diagnosen und massgeschneiderte Behandlungen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Nagers sicherzustellen.
Nagetiere können ebenfalls an verschiedenen Erkrankungen leiden:
- Zahnprobleme: Wie bei den Kaninchen wachsen die Zähne kontinuierlich. Eine falsche Ernährung kann zu Überwuchs führen.
- Atemwegserkrankungen: Diese Tiere sind anfällig für Infektionen, die durch schlechte Hygiene begünstigt werden.
- Magen-Darm-Erkrankungen: Diese können durch Stress oder plötzliche Futterumstellungen verursacht werden.
Regelmässige tierärztliche Kontrollen und die Kastration oder Sterilisation von Nagetieren sind wichtig, um gesundheitliche Probleme zu verhindern.
Aufgrund der einzigartigen Anatomie und Physiologie, wie etwa dem Luftsacksystem, den speziellen Knochen oder dem schnellen Stoffwechsel, erfordert die medizinische Versorgung von Vögeln besondere Fachkenntnisse und diagnostische Methoden. Wichtige Aspekte sind die präzise Diagnose mittels bildgebenden Verfahren, Blutuntersuchungen und Endoskopie sowie die Anpassung von Medikamentendosierungen an das Gewicht und die Art des Vogels. Unsere Fachleute bilden sich stetig weiter, um Ihren flatternden Freunden die bestmögliche medizinische Versorgung zu geben und beraten Sie natürlich auch gerne in Themen wie Ernährung, Präventionsmassnahmen und Lebensraumgestaltung.
Vögel wie Papageien haben spezifische Gesundheitsbedenken:
- Verhaltensprobleme: Langeweile kann zu Verhaltensauffälligkeiten führen, wie z.B. Federpicken oder übermässiges Schreien.
- Atemwegserkrankungen: Vögel sind anfällig für Atemwegserkrankungen, die durch Staub oder Schimmel in ihrer Umgebung verursacht werden können.
- Mangelernährung: Eine unausgewogene Ernährung kann zu Vitaminmangel und anderen gesundheitlichen Problemen führen.
Es ist wichtig, Vögel artgerecht zu halten und ihnen genügend Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten


Die Bedürfnisse unserer wechselwarmen Tiere weichen oft stark von denen anderer Haustiere ab. Dies stellt Reptilienbesitzer vor besondere Herausforderungen. Eine falsche Ernährung oder nicht optimale Haltebedingungen können schnell zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Da Reptilien oft dazu neigen, Krankheitssymptome gut zu verbergen, sind regelmässige Gesundheitschecks nötig. Unsere Tierklinik bietet umfassende Dienstleistungen in der Inneren Medizin an. Dank unserer Spezialisten ist Ihr Tier bei uns in besten Händen.
Reptilien haben spezielle Anforderungen an ihre Haltung:
- Haltungsfehler: Unzureichende Temperaturen oder Feuchtigkeit können zu schweren gesundheitlichen Problemen führen.
- Infektionen: Reptilien sind anfällig für bakterielle Infektionen, insbesondere bei schlechten Haltungsbedingungen.
- Parasitenbefall: Innere Parasiten sind ein häufiges Problem bei Reptilien und sollten regelmässig überprüft werden.
Regelmässige tierärztliche Kontrollen sind entscheidend für die Gesundheit von Reptilien.
Galerie



Häufig gestellte Fragen
Heimtiere und Exoten umfassen Nagetiere, Kaninchen, Frettchen, Reptilien, Amphibien, Vögel. Beide Gruppen erfordern spezifisches Wissen über ihre Haltung und Pflege.
Die medizinische Versorgung ist entscheidend, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Unzureichende Haltung und mangelnde Aufmerksamkeit können zu gesundheitlichen Problemen führen.
Kaninchen leiden oft unter Atemwegserkrankungen, gastrointestinalen Störungen und Zahnproblemen. Regelmässige tierärztliche Kontrollen sind wichtig, um diese Probleme frühzeitig zu erkennen.
Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, regelmässige tierärztliche Untersuchungen und die Kastration oder Sterilisation, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
Langeweile kann bei Papageien zu Verhaltensauffälligkeiten wie Federpicken oder übermässigem Schreien führen. Es ist wichtig, ihnen ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten.
Reptilien können unter Haltungsfehlern leiden, die zu Infektionen oder Parasitenbefall führen. Eine artgerechte Haltung ist entscheidend für ihre Gesundheit.
Regelmässige Gesundheitschecks sollten mindestens einmal jährlich erfolgen. Bei älteren Tieren oder solchen mit bekannten Gesundheitsrisiken sind häufigere Besuche ratsam.
Informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen der Art, einschliesslich Haltungsbedingungen und Futterbedarf. Exotische Tiere benötigen oft spezielle Pflege und Aufmerksamkeit.
Ja, die Haltung von exotischen Tieren unterliegt bestimmten Tierschutzbestimmungen. Es ist wichtig, sich über diese Vorschriften zu informieren, bevor Sie ein exotisches Tier anschaffen.