Leider geraten auch unsere Haustiere manchmal in Situationen, in denen sie dringend auf eine Blutspende angewiesen sind. Ursachen können zum Beispiel sein:
- schwerer Blutverlust nach einem Unfall oder einer Operation
- Infektionskrankheiten
- Blutgerinnungsstörungen
- Vergiftungen
- Tumorerkrankungen
- bestimmte chronische Leiden
In all diesen Fällen kann eine rechtzeitige Blutspende über Leben und Tod entscheiden.
Wie profitieren Sie von einer Blutspende?
Mit der Anmeldung Ihres Tieres in unserer Blutspenderlisteprofitieren Sie von:
- 50 % Rabatt auf die jährliche Standardimpfung
- Kostenlose Blutgruppenbestimmung
- Kostenloses grosses Blutbild und biochemisches Profil bei jeder Spende
- Kostenlose Screening-Tests bei jeder Spende:
- Katzen: FeLV (Leukose) und FIV(Katzen AIDS)
- Hunde: Herzwurm sowie verschiedene zeckenübertragene Krankheiten (Ehrlichiose, Babesiose, Anaplasmose)
Wer darf Blut spenden?
Aufnahmekriterien für Hunde
- gesund, freundlich und kooperativ
- Gewicht: mind. 20 kg
- Alter: 1–10 Jahre
- keine Anzeichen von Infektionskrankheiten, kein Herzgeräusch
- geimpft und regelmässig entwurmt
- keine Medikamente (ausser Wurm-/Zecken-/Flohschutz)
- keine schweren Vorerkrankungen
- keine frühere Bluttransfusion
- bei Auslandsreisen: aktueller negativer Leishmaniose-Test
Aufnahmekriterien für Katzen
- gesund, freundlich und kooperativ
- reine Haus- oder Wohnungskatze
- Gewicht: mind. 3 kg
- Alter: 1–10 Jahre
- Keine Anzeichen von Infektionskrankheiten, kein Herzgeräusch
- geimpft und regelmässig entwurmt
- keine Medikamente (ausser Wurm-/Zecken-/Flohschutz)
- keine schweren Vorerkrankungen
- keine frühere Bluttransfusion
Wie läuft eine Blutspende ab?
Wenn ein Spender benötigt wird, kontaktieren wir Sie telefonisch und vereinbaren je nach Dringlichkeit einen Termin.
Vor jeder Spende wird Ihr Tier gründlich untersucht. Zusätzlich führen wir ein grosses Blutbild sowie ein biochemisches Profil durch – für Sievöllig kostenlos.
- Hunde: Bei kooperativen Hunden ist meist keine Sedation notwendig. Während der Entnahme sollte Ihr Hund etwa 10 Minuten ruhig auf der Seite liegen – daskönnen Sie zuhause vorab üben.
- Katzen:Bei Katzen ist in der Regel eine kurze Sedation oder Narkose erforderlich.
Am Hals wird eine kleine Stelle geschoren, desinfiziert und anschliessend Blut entnommen. Nach der Blutspende empfehlen wir, grössere Anstrengungen für 24 Stunden zu vermeiden. Ihr Tier erhält ein leckeres Futter und bei Bedarf zusätzlich Flüssigkeit als Ausgleich.
Was sind Ihre Verpflichtungen:
- Bereitschaft, im Notfall zu spenden (max. alle 3 Monate)
- Informationan unsere Tierärzt:innen bei Veränderungen des Gesundheitszustands
- Sicherstellungeiner artgerechten Ernährung und sauberen Umgebung
- regelmässige Entwurmung (alle 3 Monate) und Ektoparasitenbehandlung (Präparat-abhängig)
- jährliche Impfung
- Zustimmungzur Durchführung notwendiger Blutuntersuchungen
Wie wird mein Tier Blutspender?
Wenn Sie Ihr Tier anmelden möchten, füllen Sie einfach unser Anmeldeformular aus. Im Rahmen eines Erstgesprächs prüfen wir gemeinsam, ob Ihr Tier alle Voraussetzungen erfüllt, und bestimmen die Blutgruppe, sodass wir im Notfallschnell handeln können. Erfüllt Ihr Tier die Kriterien, nehmen wir es in unsere Blutspenderliste auf.
Bei Fragen oder für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne unverbindlich an oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin in unserer Klinik.
